Literatur
Publikationen
Die Veröffentlichungen des Heraldischen Vereins "Zum Kleeblatt" sind in zahlreichen Archiven und Bibliotheken zu finden.
- Nach den "Heraldischen Mitteilungen" (1890 - 1929) und den Veröffentlichungen des Vereins in den Hannoverschen Geschichtsblättern (ab 1929) wurden die "Neuen Heraldischen Mitteilungen" = Jahrbücher (1963 - 1998) herausgegeben.
- Seit 1984 erscheint das KLEEBLATT, eine Zeitschrift für Heraldik und verwandte Wissenschaften. Diese heute 100-seitige Fachzeitschrift (International Standard Serial Number: ISSN 2191-7965) avancierte 1999 neben der Internetpräsenz zum Hauptpublikationsmittel des 1888 gegründeten Fachvereins.
- Die Veröffentlichungen der Niedersächsischen Wappenrolle (NWR) erfolgen nach der Prüfung durch einen verantwortlichen ehrenamtlichen Wappenausschuss. Dem NWR-Wappenausschuss gehören satzungsgemäß immer mindestens ein Heraldiker, ein Genealoge und ein rechtskundiges Mitglied an.
- Niedersächsische Wappenrolle – Gesamtausgabe 1910-2012
Buchbesprechung (Dr. Arnold Rabbow)
Internet
- Eine gute Möglichkeit zur Suche nach heraldischen Fachthemen ergibt sich bei der elektronischen Enzyklopädie Wikipedia. Dort arbeiten auch Mitglieder des Heraldischen Vereins "Zum Kleeblatt" an zahlreichen interessanten Beiträgen mit, siehe Wikipedia: HERALDIK
- Zusammensellung Heraldischer Literatur im Internet
- Die Geschichte der deutschen Höfe seit der Reformation
- siehe auch www.wappenkunde-niedersachsen.de
Heraldische Literatur
- Beck, Friedrich; Henning, Eckart, Die archivalischen Quellen - Mit einer Einführung in die Historischen Hilfswissenschaften, siehe besonders: VIII. Wappen, S. 307 ff., Sonderdruck, Köln-Weimar-Wien 2003
- Filip, Václav Vok, Einführung in die Heraldik, Stuttgart 2000
- Galbreath, Donald L., Léquier, Leon, Manuel du Blason (1949), Handbuch der Heraldik, München 1989
- Hildebrandt, Adolf Matthias, Handbuch der Heraldik - Wappenfibel, 19. Auflage, Neustadt an der Aisch 1998
- Hupp, Otto: Wappenkunst und Wappenkunde, München 1918
- Hußmann, Heinrich, Über deutsche Wappenkunst, Wiesbaden 1973
- Leonhard, Walter, Das große Buch der Wappenkunst, München 1980
- Neubecker, Ottfried, Wappen - Ihr Ursprung, Sinn und Wert, Frankfürt am Main 1977
- Oswald, Gert, Lexikon der Heraldik, Mannheim-Wien-Zürich 1984
- Philippi, Friedrich, Versuch einer gemeinfaßlichen Wappenlehre, Limburg / Lahn, 2. Auflage 1967
- Schroeder, Michael, Kleine Wappenkunst, Frankfurt am Main 1990
- Seyler, Gustav A., Geschichte und Heraldik, Nürnberg 1885 - 1890
- Slater, Stephen, Wappen, Schilde, Helme (Originaltitel: THE HISTORY AND MEANING OF HERALDRY), U.K. 2004
- Ströhl, Hugo G., Heraldischer Atlas, Stuttgart 1899
- Volborth, Carl-Alexander, von, Das Wappen - Stil und Form, Limburg an der Lahn 1977
- Volborth, Carl-Alexander, von, Heraldik, Stuttgart 1989
- Volborth, Carl-Alexander, von, Fabelwesen der Heraldik in Familien- und Städtewappen, Stuttgart und Zürich 1996
- Zappe, Alfred, Grundriß der Heraldik, Limburg / Lahn 1968, 2. erweiterte Auflage 1971
Heraldik mit regionalem Bezug
Für diesen sehr umfangreichen Bereich weisen wir nur beispielsweise auf folgende Werke hin:
- Galliker, Joseph Melchior u. Giger, Marcel, Gemeindewappen Kanton Aargau - Gemeinde- und Bezirkswappen, Wappen des Kantons Aargau, Lehrmittelverlag des Kantons Aargau 2004
- Hoffmann, Alexander, Neue kommunale Wappen des Jahres 2009, Zeitschrift DER HEROLD, 2010, Heft 3, S. 65
- Rabbow, Arnold, Neues Brauschweigisches Wappenbuch, Braunschweiger Zeitungsverlag 2003
- Veddeler, Peter, Das Niedersachsenross, herausgegeben von der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung, Fackelträger-Verlag GmbH, Hannover 1996
- Veddeler, Peter, Die Lippische Rose, herausgegeben vom Nordrhein-Westfälischen Staatsarchiv Detmold im Auftrage des Kultusministeriums von Nordrhein-Westfalen, Selbstverlag 1978
- Ziegler, Hermann, Wappenbuch Landkreis Nienburg / Weser, Nienburg 1986
Literatur zu den wappenrechtlichen Grundsätzen
siehe auch hier.
- Adam, Paul, Noblesse et armoiries devant les tribunaux francais, AHS 1951, S. 93
- Arndt, Jürgen, Der Wappenschwindel, seine Werkstätten und ihre Inhaber - Ein Blick in die heraldische Subkultur, Neustadt an der Aisch 1997
- Freier, Walter, Wappenkunde und Wappenrecht - Praktische Einführung in die Heraldik und Wappenrechtsfrage, Leipzig 1934
- Galbreath, Donald L., Léquier, Léon, Manuel du Blason (1949), Lehrbuch der Heraldik, München 1978
- Hauptmann, Felix, Bartoli de Saxoferrato - Tractatus de insigniis et armis, Bonn 1883
- Hauptmann, Felix, Das Wappenrecht - Historische und dogmatische Darstellung der im Wappenwesen geltenden Rechtssätze, Bonn 1896
- Heim, Bruno Bernhard, Wappenbrauch und Wappenrecht der Kirche, Olten 1947
- Hildebrandt, Adolf-Matthias, Wappenfibel, Berlin 1887, 19. Aufl., bearbeitet von Ludwig Biewer als „Handbuch der Heraldik - Wappenfibel“, Neustadt an der Aisch 1998
- Hupp, Otto, Wider die Scharmgeister,Teil 1 - 3, München 1918, 1919
- Klee, Otto, Das Wappen als Rechtsobjekt, Der deutsche Herold, 1907, S. 21 ff.
- Müller-Bruns, Dieter, Verwendung von Kommunalwappen außerhalb des behördlichen Bereichs, in: KLEEBLATT - Zeitschrift für Heraldik und verwandte Wissenschaften 3/1994, S. 24 ff.;
- Müller-Bruns, Dieter, Wappenrecht - Schutz des Wappens, in: KLEEBLATT - Zeitschrift für Heraldik und verwandte Wissenschaften 4/2005, S. 13 ff. sowie KLEEBLATT 1/2011, S .59
- Müller-Bruns, Dieter, Wappenrechtliche Aspekte von Familienwappenrollen, Teil 1-5, in: KLEEBLATT - Zeitschrift für Heraldik und verwandte Wissenschaften 1/2015 - 1/2017
- Müller-Bruns, Dieter, Über den Wappenklau sowie neu gestiftete und aufgespürte alte Familienwappen - Der Ausschließlichkeitsgrundsatz, KLEEBLATT - Zeitschrift für Heraldik und verwandte Wissenschaften 2/2011, S. 65 ff. (Fortführung eines vorherigen Beitrags: 2/2000, S. 17 ff.);
- Müller-Bruns, Dieter, Überlegungen zu Grundzügen des sogenannten Wappenrechts, in: Wappen heute – Zukunft der Heraldik? Eine Historische Hilfswissenschaft zwischen Kunst und Wissenschaft, HEROLD-Studien - Band 9, S. 33 ff., 2014;
- Müller-Bruns, Dieter, Ausführungen zum Wappengebrauch, Niedersächsische Wappenrolle, Gesamtausgabe Band 2, S. 25 ff., Hannover 2023
- Töteberg, Helmut, Grundzüge des geltenden Wappenrechts, Niedersachsen, in: Festschrift: 75 Jahre Heraldischer Verein „Zum Kleeblatt“ von 1888 zu Hannover e.V., 1963